Sass Pordoi, die Terrasse der Dolomiten

Wenn Marmolada als die Königin der Dolomiten bezeichnet wird, ist der Sass Pordoi die Terrasse der Dolomiten. Dieser Name entstammt eigentlich seiner eigentümlichen Form.

In seinem südlichen Teil hat der Sass Pordoi einen 800-m-Steilabhang mit mehr als 80 % Gefälle, während im nördlichen Teil die Terrasse der Dolomiten zuerst in die Höhe steigt und dann absinkt.

Den Sass Pordoi erreichen Sie bequem mit der Seilbahn vom Pordoijoch auf 2.239 m Höhe, hier können Sie gleichzeitig eine außergewöhnliche, unvergessliche Aussicht genießen. Das ist der Grund, warum der Sass Pordoi auch als die Terrasse der Dolomiten bekannt ist.

Die heutige Seilbahn, ausgehend vom Pordoijoch, ersetzt die Erste, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde. Den Sass Pordoi, die Terrasse der Dolomiten, erreichen Sie zu Fuß auf dem Weg Nr. 627, das ist eine sehr schöne Wanderung von einem gerölligen Tal aus, vorbei an der Forcella Hütte um dann schließlich den Gipfel zu erreichen.

Den Gipfel erreichen Sie auch über verschiedene Klettersteige, wie zum Beispiel die alte Via Maria, eröffnet im Jahre 1930 von Tita Piaz, dem berühmten Bergführer auch bekannt als der Teufel der Dolomiten.

Benutzen Sie entweder die Seilbahn auf 2.239 m vom Pordoijoch zum Sass Pordoi auf 2.950 m, gehen Sie zu Fuß auf Weg 627 oder klettern Sie, die Terrasse der Dolomiten, können Sie auf viele verschiedene Arten erklimmen.

Der Sass Pordoi bietet einen 360-Grad-Ausblick auf die schönsten Gipfel der Dolomiten wie den Langkofel, Marmolada, die Palagruppe, Conca d'Ampezzo, bis hin zu Cevedale, Ortler und die Schweizer und österreichischen Alpen.

Vergessen Sie nicht bei Ihrem Besuch des Sass Pordoi, die Terrasse der Dolomiten, auch seine 28 Haarnadelkurven zu erleben.

Das Pordoijoch markiert die Grenze zwischen den Bezirken Belluno und Trento und ist nur 12 Km von Canazei entfernt. Es ist eines der vier Pässe der Dolomiten und eine Panoramastraße, die in den frühen Zwanzigsten Jahrhunderts gebaut wurde, um die Städte Bozen und Cortina zu verbinden und eine touristische Entwicklung in den ladinischen Tälern voranzutreiben.

Auf dem Sass Pordoi, die Terrasse der Dolomiten erleben Sie starke Emotionen, hier fanden viele Kämpfe während des Ersten Weltkrieges statt, daran erinnert uns leider das Deutsche Beinhaus.

Ein Denkmal von Fausto Coppi beweist, dass hier eine wichtige Etappe des Giro d'Italia vorbei führt.

Der Sass Pordoi, die Terrasse der Dolomiten, ist aufgrund seiner großartigen Landschaften, seiner historischen und moralischen Bedeutung, die sich meistens auf Erinnerungen und Traditionen bezieht, eine unumgängliche Station auf Ihrer Reise durch die Dolomiten.